- platzen
- plạt·zen; platzte, ist geplatzt; [Vi] 1 etwas platzt etwas geht plötzlich (oft mit einem Knall) kaputt, meist weil der Druck im Inneren zu stark geworden ist <der Reifen, der Luftballon, die Naht>2 etwas platzt gespr; etwas führt nicht zu dem Ergebnis, das man geplant oder gewünscht hat ≈ etwas scheitert <eine Konferenz, die Verhandlungen, die Verlobung>3 etwas platzt gespr; etwas findet nicht statt <jemand lässt einen Termin, eine Verabredung platzen>: Das Konzert ist geplatzt, weil die Sängerin plötzlich krank wurde4 etwas platzt gespr; etwas wird (plötzlich) aufgedeckt ≈ etwas fliegt auf <der Betrug, der Schwindel>5 in etwas (Akk) platzen gespr; plötzlich irgendwohin kommen und stören <in eine Veranstaltung, in eine Besprechung platzen>6 vor etwas (fast / schier) platzen gespr; von einem oft negativen Gefühl erfüllt sein <vor Eifersucht, Neid, Neugier, Stolz, Wut platzen>: Als wir ein neues Auto kauften, ist unser Nachbar schier geplatzt vor Neid|| ID meist Ich platze (gleich) gespr; ich habe einen vollen Magen, weil ich sehr viel gegessen (und getrunken) habe
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.